Bücher

«Dieses Fachbuch bündelt das aktuelle, für viele der medizinischen Fachgebiete noch neue Wissen über die vielfältigen Folgen der Klimakrise. Es sind Folgen, die auch noch die Gesundheit kommender Generationen beeinflussen werden.«
Eine essenziele Reflexion, geschrieben von einer Expertengruppe, vor dem Hintergrund der zunehmenden Verletzlichkeit der Menschlichen Gesellschaft im Angesicht des Klimawandels und dem Kollaps der Biodiversität. PDF link
Eine Zusammenfassung von Informationen und ein eindringliches Plädoyer für die Notwendigkeit, unser Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell zu ändern, um die Bedingungen zu erhalten, die uns das Leben auf der Erde bietet. Diese Veränderungen ebnen auch den Weg für eine bessere, gerechtere und ausgewogenere Welt.
In diesem Buch werden die Ursachen der Umweltzerstörung untersucht, einschließlich der Rolle des Kapitalismus und des ständigen Wachstums. Angesichts dieser Realität gibt es nur eine Lösung, um das Gleichgewicht wiederherzustellen: Degrowth. Jason Hickel bietet uns eine inspirierende Vision davon, wie eine postkapitalistische Wirtschaft aussehen könnte: gerechter, fürsorglicher und mit mehr Spaß.
Oxford-Wissenschaftlerin Kate Raworth zeigt sieben kritische Punkte auf, in denen uns die Mainstream-Ökonomie in die Irre geführt hat, und entwirft einen Fahrplan, um die Menschheit in ein Gleichgewicht zu bringen, das die Bedürfnisse aller Menschen innerhalb der planetarischen Grenzen erfüllt.
Dieses Buch ist eine Zusammenfassung all dessen, was wir wissen müssen, um die Klimakatastrophe zu bekämpfen, und enthält Worte von über hundert Experten und Expertinnen. Daneben erzählt Greta Thunberg ihre eigenen Geschichten von globalen Streiks, kollektivem Handeln und dem Kampf gegen Greenwashing.
«Naomi Klein’s work has always moved and guided me. She is the great chronicler of our age of climate emergency, an inspirer of generations»
– Greta Thunberg
Das Buch erörtert spezifische Maßnahmen, Technologien und Interventionen, um den erforderlichen Wandel zu erreichen, und erklärt, wie diese umgesetzt werden können. Es stellt die Fakten dar, macht Hoffnung auf unsere gemeinsame Zukunft und soll jeden zum Handeln motivieren, von der breiten Öffentlichkeit über politische Entscheidungsträger bis hin zu Gesundheitsexperten.